Über den Text hinaus: Intertextuelle Bezüge in Wirtschaftstexten

Słowa kluczowe: intertekstualność, sieci tekstów, komunikacja specjalistyczna, komunikacja giełdowa

Abstrakt

Poza tekstem. Odniesienia intertekstowe w tekstach biznesowych

Pojęcie intertekstualności, wprowadzone do badań literackich przez Julię Kristevą w latach sześćdziesiątych XX wieku, wywołało niezwykle ożywioną debatę. W niniejszym artykule na wstępie zaprezentowano różne koncepcje intertekstualności. Następnie wyjaśniono koncepcję sieci tekstów (specjalistycznych). Na zakończenie podjęto próbę zilustrowania powiązań intertekstualnych na przykładzie wybranych typów tekstów specjalistycznych z dziedziny komunikacji giełdowej.

 

Gegenstand dieses Beitrags ist das Konzept der Intertextualität, das von Julia Kristeva in den 1960er Jahren in die Literaturwissenschaft eingeführt wurde und in späterer Zeit für eine lebhafte Diskussion in der Literatur- und Sprachwissenschaft sorgte. Zuerst werden unterschiedliche linguistische Intertextualitätskonzepte dargestellt. Darauf folgt die Erklärung des Ansatzes der Textsortennetze. Zum Schluss werden intertextuelle Beziehungen zwischen ausgewählten Textsorten im Bereich der Börsenkommunikation dargestellt.

Bibliografia

Adamzik, Kirsten. „Textsortennetze.“ Textsorten, Handlungsmuster, Oberflächen. Linguistische Typologien der Kommunikation, hrsg. von Stephan Habscheid, De Gruyter Verlag, 2011, S. 367-385.

Adamzik, Kirsten. Textsorten. Reflexionen und Analysen. Stauffenburg Verlag, 2000.

„Ad-hoc-Publizität“. www.wirtschaftslexikon.co, Abruf am 18.06.2020.

„Aktionärsbrief“. www.wirtschaftslexikon.co, Abruf am 18.06.2020.

Baumann, Klaus-Dieter. „Fachtexte-in-Vernetzung aus interdisziplinärer Sicht.“ Fachtextsorten – Gestern und Heute. Ingrid Wiese zum 65. Geburtstag, hrsg. von Irmhild Barz, Ulla Fix, Peter Lang Verlag, 2008, S. 109-127.

Baumann, Klaus-Dieter. „Fachliche Intertextualität – ein interdisziplinärer Untersuchungsansatz.“ Fach – Translat – Kultur. Interdisziplinäre Aspekte der vernetzten Vielfalt, hrsg. von Klaus-Dieter Baumann, Frank & Timme Verlag, 2011, S. 125-169.

„Börsenkommunikation“. https://wirtschaftslexikon.gabler.de, Abruf am 16.6.2020.

Brinker, Klaus. Textlinguistik. Groos Verlag, 1993.

De Beaugrande, Robert, u. Wolfgang Ulrich Dressler. Einführung in die Textlinguistik. Narr Verlag, 1981.

Fix, Ulla. „Aspekte der Intertextualität.“ Text- und Gesprächslinguistik, hrsg. von Klaus Brinker, Gerd Antos, Wolfgang Heinemann und Sven F. Sager, 1. Halbband, De Gruyter Verlag, 2000, S. 449-457.

Heinemann, Wolfgang. „Zur Eingrenzung des Intertextualitätsbegriffes.“ Textbeziehungen. Linguistische und literaturwissenschaftliche Beiträge zur Intertextualität, hrsg. von Josef Klein, Ulla Fix, Stauffenburg Verlag, 1997, S. 21-37.

Heinemann, Wolfgang, u. Dieter Viehweger. Textlinguistik. Eine Einführung. Niemeyer Verlag, 1991.

Holthuis, Susanne. Intertextualität. Aspekte einer rezeptionsorientierten Konzeption. Stauffenburg Verlag, 1993.

Hundt, Markus. „Textsorten des Bereichs Wirtschaft und Handel.“ Text- und Gesprächslinguistik, hrsg. von Klaus Brinker, Gerd Antos, Wolfgang Heinemann und Sven F. Sager, 1. Halbband, De Gruyter Verlag, 2000, S. 642-658.

Jakobs, Eva-Maria. Textvernetzung in den Wissenschaften. Niemeyer Verlag, 1999.

Janich, Nina. „Intertextualität und Text(sorten)vernetzung.“ Textlinguistik. 15 Einführungen, hrsg. von Nina Janich, Narr Verlag, 2008, S. 177-196.

Janich, Nina. „Zur Analyse von Textsorten-in-Vernetzung. Eine Modelldiskussion an einem Fallbeispiel aus der Unternehmenskommunikation.“ LAUD-Paper 734 (Series A: General and Theoretical Papers), 2009.

Kalverkämper, Hartwig, u. Klaus-Dieter Baumann, Herausgeber. Fachtextsorten-in-Vernetzung. Frank & Timme Verlag, 2020.

Klein, Josef. „Politische Textsorten.“ Aspekte der Textlinguistik, hrsg. von Klaus Brinker, Olms Verlag, 1991, S. 245-278.

Klein, Josef. „Intertextualität, Geltungsmodus, Texthandlungsmuster. Drei vernachlässigte Kategorien der Textsortenforschung – exemplifiziert an politischen und medialen Textsorten.“ Textsorten. Reflexionen und Analysen, hrsg. von Kirsten Adamzik, Stauffenburg Verlag, 2000, S. 31-44.

„Kursblatt“. www.boersenag.de, Abruf am 18.06.2020.

Linke, Angelika, u. Markus Nussbaumer. „Intertextualität. Linguistische Bemerkungen zu einem literaturwissenschaftlichen Textkonzept.“ Die Zukunft der Textlinguistik. Traditionen, Transformationen, Trends, hrsg. von Gerd Antos, Niemeyer Verlag, 1997, S. 109-126.

Lüger, Heinz-Helmut. Pressesprache. Niemeyer Verlag, 1983.

Nycz, Krzysztof. „Vernetzung von (Fach-)Texten.“ Fachkommunikation im Fokus. Paradigmen, Positionen, Perspektiven, hrsg. von Hartwig Kalverkämper, Frank & Timme Verlag, 2016, S. 389-418.

Nycz, Krzysztof. Fachterminologie als Mittel des Fachwissenstransfers. Dr. Kovač Verlag, 2009.

Nycz, Krzysztof. Informationsstrukturierung in Wirtschaftstexten. Peter Lang Verlag, 2017.

Opiłowski, Roman. Intertextualität in der Werbung der Printmedien. Eine Werbestrategie in linguistisch-semiotischer Forschungsperspektive. Peter Lang Verlag, 2006.

Ostapenko, Valentyna. Vernetzung von Fachtextsorten. Textsorten der Normung in der technischen Harmonisierung. Frank & Timme Verlag, 2007.

„Quartalsberichterstattung“. www.wirtschaftslexikon.gabler.de, Abruf am 18.06.2020.

Raible, Wolfgang. „Arten des Kommentierens – Arten der Sinnbildung – Arten des Verstehens. Spielarten der generischen Intertextualität“. Text und Kommentar, hrsg. von Jan Assmann, Burkhard Gladigow, Fink Verlag, 1995, S. 51-73.

Rolek, Bogusława. „Stan badań nad intertekstualności w niemieckiej lingwistyce tekstu – próba bilansu”. Lingwistyka tekstu w Polsce i w Niemczech, hrsg. von Zofia Bilut-Homplewicz, Waldemar Czachur und Marta Smykała, Atut, 2009, S. 233-248.

Rolf, Eckard. Die Funktionen der Gebrauchstextsorten. De Gruyter Verlag, 1993.

Rößler, Elke. Intertextualität und Rezeption. Linguistische Untersuchung zur Rolle von Text-Text-Kontakten im Textverstehen aktueller Zeitungstexte. Peter Lang Verlag, 1999.

Schippel, Larisa. „Europäische Textsortennetze.“ Übersetzungsqualität: Kritik, Kriterien, Bewertungshandeln, hrsg. von Larisa Schippel, Frank & Timme Verlag, 2006, S. 43-54.

Swales, John M. Genre Analysis. English in Academic and Research Settings. CUP, 1990.

Tegtmeyer, Henning. „Der Begriff der Intertextualität und seine Fassungen. Eine Kritik der Intertextualitätskonzepte Julia Kristevas und Susanne Holthuis´.“ Textbeziehungen. Linguistische und literaturwissenschaftliche Beiträge zur Intertextualität, hrsg. von Josef Klein und Ulla Fix, Stauffenburg Verlag, 1997, S. 49-81.

Wilske, Ludwig, u. Wolf-Dieter Krause. „Intertextualität als allgemeine und spezielle Texteigenschaft“. Wissenschaftliche Zeitschrift, 31/1987, H. 5, S. 890-895.

Zimmermann, Klaus. Erkundungen zur Texttypologie: mit einem Ausblick auf die Nutzung einer Texttypologie für eine Corpustheorie. Narr Verlag, 1978.

Opublikowane
2021-06-16
Dział
Artykuły