Szkotyzm na tle paryskich kierunków filozoficznych i teologicznych przełomu XIII i XIV wieku
Abstrakt
The article discusses the philosophical and theological currents that made their appearance at the university of Paris in the thirteenth century and prepared the rise of the philosophy and theology of John Duns Scotus. The principal rival orientations were newly the introduced Aristotelianism, as represented by Roland of Cremona, Albert the Great, Thomas Aquinas and his Dominican pupils, Siger of Brabant, and Boethius of Dacia, and the traditional and conservative Augustinianism, which found its defenders above all within the Franciscan order, where two schools of thought can be distinguished before Scotus: the older school culminating in St Bonaventure, and the second school, with Matthew of Aquasparta, William of La Mare, William of Ware, Peter Olivi and others. The heterodox tendencies within the thirteenth century Aristotelianism lead to an official condemnation in 1277 by Church and university authorities of 219 of its tenets regarded as erroneous, yet this fact did not stop further continuance and development of this current. After this condemnation there appeared syncretistic solutions by Henry of Ghent and Giles of Rome; also mysticism of Pseudo-Dionysian inspiration (Eckhart) made its appearance. Against this background the origin and rise of the doctrine of John Duns Scotus can be explained as one more attempt to steer a middle course between the rival extremes of Aristotelianism and Augustinian Platonism and to include in a comprehensive synthesis the most valuable elements present in both currents.
Bibliografia
Albert K.: Meister Eckhart und die Philosophie des Mittelalters. Betrachtungen zur Geschichte der Philosophie, II, Dettelbach 1999.
Bafia S.: Hugon Ripelin, [w:] Powszechna encyklopedia filozofii, t. IV, Lublin: PTTA 2003, s. 619-620.
Béraud de Saint-Maurice, Jean Duns Scot. Un docteur des temps nouveaux, Montréal 1944.
Bianchi L.: 1277: A Turning Point in Medieval Philosophy? [w:] Was ist Philosophie im Mittelalter? / Qu’est-ce que la philosophie au moyen âge? / What is Philosophy in the Middle Ages?, hrsg. von J. A. Aertsen, A. Speer, (Miscellanea Mediaevalia, 26), Berlin–New York: Walter De Gruyter 1998, s. 90-110.
Birkenmajer A.: La rôle joué par les médecins et les naturalistes dans la réception d’Aristote au XIIe et XIIIe siècle, [w:] La Pologne au VIe Congrès international des sciences historiques, Oslo 1928, Varsovie 1930.
Bussanich J.: Plotinian Mysticism in Theoretical and Comparative Perspective, „The American Catholic Philosophical Quarterly” 71 (1997), nr 3, s. 339-365.
Chartularium Universitatis Parisiensis, I, ed. H. Denifle, E. Châtelain, Paris 1889.
Dietrich von Freiberg: Abhandlung über den Intellekt und den Erkenntnisinhalt, übersetzt und mit einer Einleitung hrsg. von B. Mojsisch, Hamburg 1980.
Flasch K.: Von Dietrich zu Albert, „Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie” 32 (1985), s. 7-28.
Gabler D.: Die semantischen und syntaktischen Funktionen im Tractatus «De modis significandi sive grammatica speculativa» des Thomas von Erfurt. Die Probleme der mittelalterlichen Semiotik, (Europäische Hochschulschriften, 944), Bern 1987.
Gauthier R.-A.: Magnanimité. L’idéal de la grandeur dans la philosophie païenne et dans la théologie chrétienne, Paris 1951.
Gnädinger L.: Johannes Tauler von Straßburg, [w:] Mittelalter, hrsg. von M. Greschat, II, Stuttgart 1983, s. 176-198.
Gondek A.: Gonsalvus Hispanus de Valboa, [w:] Powszechna encyklopedia filozofii, t. IV, Lublin : PTTA 2003, s. 37-38.
Grabmann M.: Mittelalterliches Geistesleben. Abhandlungen zur Geschichte der Scholastik und Mystik, I-II, München 1926-1936.
Hartmann K.: Atlas-Tafel-Werk zu Bibel und Kirchengeschichte, Karten, Tabellen, Erklärungen, Band III: Geschichte der Kirche von Karl dem Großen bis zum Vorabend der Reformation, 1. Teilband, Stuttgart 1981.
Heidegger M.: Die Kategorien- und Bedeutungslehre des Duns Scotus, Tübingen 1916.
Hintze H.: Nominalismus. Primat der ersten Substanz versus Ontologie der Prädikation, Freiburg–München 1998.
Jacobi K.: Die Modallbegriffe in den logischen Schriften des Wilhelm von Shyreswood und in anderen Kompendien des 12. und 13. Jahrhunderts. Funktionsbestimmung und Gebrauch in der logischen Analyse, (Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters, XIII), Leiden–Köln 1980.
Kandler K.-H.: Christliches Denken im Mittelalter bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts, Leipzig 1993.
Kann C.: Skepsis, Wahrheit, Illumination. Bemerkungen zur Erkenntnistheorie Heinrichs von Gent, [w:] Nach der Verurteilung von 1277 / After the Condemnation of 1277. Philosophie und Theologie an der Universität von Paris im letzten Viertel des 13. Jahrhunderts. Studien und Texte / Philosophy and Theology at the University of Paris in the Last Quarter of the Thirteenth Century : Studies and Texts, hrsg. von / ed. J. A. Aertsen, E. Kent, jr., A. Speer, (Miscellanea Mediaevalia, 28), Berlin–New York: Walter De Gruyter 2001, s. 38-58.
Kobusch T.: Lesemeistermetaphysik – Lebemeistermetaphysik. Zur Einheit der Philosophie Meister Eckharts, [w:] Meister Eckhart in Erfurt, hrsg. von A. Speer, L. Wegener, Berlin–New York: Walter De Gruyter 2005, s. 239-258.
Krauze-Błachowicz K.: Boecjusz z Dacji (ok. 1240-ok. 1283, [w:] Wszystko to ze zdziwienia. Antologia tekstów filozoficznych z XIII wieku, Wybór, opracowanie i wstęp K. Krauze-Błachowicz, Warszawa 2002, s. 1-294.
Langer O.: Eckhart, [w:] Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft, vierte, völlig neu bearbeitete Auflage, hrsg. von H. D. Betz, Don S. Browning, B. Janowski, E. Jüngel, II, Tübingen 1999, kol. 148-151.
Le Goff J.: Zum Selbstverständnis der Universität des Mittelalters, [w:] Für ein anderes Mittelalter. Zeit, Arbeit und Kultur im Europa des 5.-15. Jahrhunderts, Weingarten 1987, s. 77- 96.
Libera A. de: Albert le Grand et le platonisme. De la doctrine des idées à la théorie des trois états de l’universel, [w:] On Proclus and His Influence in Medieval Philosophy, ed. E. P. Bos, P. A. Meijer, Leiden–New York–Köln 1992, s. 89- 119.
Libera A. de: Philosophie et théologie chez Albert le Grand et dans l’école dominicaine allemande, [w:] Die Kölner Universität im Mittelalter. Geistige Wurzeln und soziale Wirklichkeit, hrsg. von A. Zimmermann, (Miscellanea Mediaevalia, 20), Berlin–New York 1989, s. 49-67.
Libera A. de: Philosophie et censure. Remarques sur la crise universitaire parisienne de 1270-1270, [w:] Was ist Philosophie im Mittelalter? / Qu’est-ce que la philosophie au moyen âge? / What is Philosophy in the Middle Ages?, hrsg. von J. A. Aertsen, A. Speer, (Miscellanea Mediaevalia, 26), Berlin–New York: Walter De Gruyter 1998, s. 71-89.
Mandonnet P.: Note complémentaire sur Boèce de Dacie, „Revue des sciences philosophiques et théologiques” 22 (1933).
Markowski M.: Pierwowzory uniwersytetów, Olecko 2003.
Mojsisch B.: Meister Eckhart. Analogie, Univozität und Einheit, Hamburg 1983, .
Murdoch J. E.: 1277 and Late Medieval Natural Philosophy, [w:] Was ist Philosophie im Mittelalter? / Qu’est-ce que la philosophie au moyen âge? / What is Philosophy in the Middle Ages?, hrsg. von J. A. Aertsen, A. Speer, (Miscellanea Mediaevalia, 26), Berlin–New York: Walter De Gruyter 1998, s. 111-121.
Rijk L. M. de: Einiges zu den Hintergründen der scotischen Beweistheorie: die Schlüsselrolle des Seins-Könnens (esse possibile), [w:] Die Kölner Universität im Mittelalter. Geistige Wurzeln und soziale Wirklichkeit, hrsg. von A. Zimmermann, für den Druck besorgt von G. Vuillemin-Diem, Berlin–New York: Walter De Gruyter 1989, s. 176-191.
Roos H.: Sprachdenken im Mittelalter, „Classica et mediaevalia” 9 (1947), s. 200-215.
Schmaus M.: Zur Diskussion über das Problem der Univozität im Umkreis des Johannes Duns Skotus, München 1957.
Schmugge L.: Johannes von Jandun (1285/89-1328). Untersuchungen zur Biographie und Sozialtheorie eines lateinischen Averroisten, (Pariser Historische Studien, V), Stuttgart 1966.
Schulthess P., Imbach R.: Die Philosophie im lateinischen Mittelalter. Ein Handbuch mit einem bio-bibliographischen Repertorium, Düsseldorf–Zürich 2002.
Van Steenberghen F.: Filozofia w wieku XIII, przeł. E. I. Zieliński, Lublin 2005.
Wéber E. : Négativité et causalité: leur articulation dans l’apophatisme de l’école d’Albert le Grand, [w:] Albertus Magnus und der Albertismus. Deutsche philosophische Kultur des Mittelalters, hrsg. von M. J. F. M. Hoenen, A. de Libera, Leiden–New York–Köln 1995, s. 51-90.
Werner H.-J.: Johannes Duns Scotus, [w:] Mittelalter, II, hrsg. von M. Greschat, Stuttgart 1983, s. 73-91.
Wieland G.: Der Mendikantenstreit und die Grenzen von Theologie und Philosophie, [w:] Philosophy and Learning Universities in the Middle Ages, ed. M. J. F. M. Hoenen, J. H. J. Schneider, G. Wieland, Leiden–New York–Köln 1995, s. 17-26.
Wöhler H.-U.: Geschichte der mittelalterlichen Philosophie. Mittelalterliches europäisches Philosophieren einschließlich wesentlicher Voraussetzungen, Berlin 1990.
Zieliński E.: Duns Szkot Jan, [w:] Powszechna encyklopedia filozofii, t. I, Lublin: PTTA 2000, s. 5-754.
Zumkeller A.: Aegidius Romanus, [w:] Lexikon des Mittelalters, I, München–Zürich 1980, kol. 178.
Albert K.: Meister Eckhart und die Philosophie des Mittelalters. Betrachtungen zur Geschichte der Philosophie, II, Dettelbach 1999.
Bafia S.: Hugon Ripelin, [w:] Powszechna encyklopedia filozofii, t. IV, Lublin: PTTA 2003, s. 619-620.
Béraud de Saint-Maurice, Jean Duns Scot. Un docteur des temps nouveaux, Montréal 1944.
Bianchi L.: 1277: A Turning Point in Medieval Philosophy? [w:] Was ist Philosophie im Mittelalter? / Qu’est-ce que la philosophie au moyen âge? / What is Philosophy in the Middle Ages?, hrsg. von J. A. Aertsen, A. Speer, (Miscellanea Mediaevalia, 26), Berlin–New York: Walter De Gruyter 1998, s. 90-110.
Birkenmajer A.: La rôle joué par les médecins et les naturalistes dans la réception d’Aristote au XIIe et XIIIe siècle, [w:] La Pologne au VIe Congrès international des sciences historiques, Oslo 1928, Varsovie 1930.
Bussanich J.: Plotinian Mysticism in Theoretical and Comparative Perspective, „The American Catholic Philosophical Quarterly” 71 (1997), nr 3, s. 339-365.
Chartularium Universitatis Parisiensis, I, ed. H. Denifle, E. Châtelain, Paris 1889.
Dietrich von Freiberg: Abhandlung über den Intellekt und den Erkenntnisinhalt, übersetzt und mit einer Einleitung hrsg. von B. Mojsisch, Hamburg 1980.
Flasch K.: Von Dietrich zu Albert, „Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie” 32 (1985), s. 7-28.
Gabler D.: Die semantischen und syntaktischen Funktionen im Tractatus «De modis significandi sive grammatica speculativa» des Thomas von Erfurt. Die Probleme der mittelalterlichen Semiotik, (Europäische Hochschulschriften, 944), Bern 1987.
Gauthier R.-A.: Magnanimité. L’idéal de la grandeur dans la philosophie païenne et dans la théologie chrétienne, Paris 1951.
Gnädinger L.: Johannes Tauler von Straßburg, [w:] Mittelalter, hrsg. von M. Greschat, II, Stuttgart 1983, s. 176-198.
Gondek A.: Gonsalvus Hispanus de Valboa, [w:] Powszechna encyklopedia filozofii, t. IV, Lublin : PTTA 2003, s. 37-38.
Grabmann M.: Mittelalterliches Geistesleben. Abhandlungen zur Geschichte der Scholastik und Mystik, I-II, München 1926-1936.
Hartmann K.: Atlas-Tafel-Werk zu Bibel und Kirchengeschichte, Karten, Tabellen, Erklärungen, Band III: Geschichte der Kirche von Karl dem Großen bis zum Vorabend der Reformation, 1. Teilband, Stuttgart 1981.
Heidegger M.: Die Kategorien- und Bedeutungslehre des Duns Scotus, Tübingen 1916.
Hintze H.: Nominalismus. Primat der ersten Substanz versus Ontologie der Prädikation, Freiburg–München 1998.
Jacobi K.: Die Modallbegriffe in den logischen Schriften des Wilhelm von Shyreswood und in anderen Kompendien des 12. und 13. Jahrhunderts. Funktionsbestimmung und Gebrauch in der logischen Analyse, (Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters, XIII), Leiden–Köln 1980.
Kandler K.-H.: Christliches Denken im Mittelalter bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts, Leipzig 1993.
Kann C.: Skepsis, Wahrheit, Illumination. Bemerkungen zur Erkenntnistheorie Heinrichs von Gent, [w:] Nach der Verurteilung von 1277 / After the Condemnation of 1277. Philosophie und Theologie an der Universität von Paris im letzten Viertel des 13. Jahrhunderts. Studien und Texte / Philosophy and Theology at the University of Paris in the Last Quarter of the Thirteenth Century : Studies and Texts, hrsg. von / ed. J. A. Aertsen, E. Kent, jr., A. Speer, (Miscellanea Mediaevalia, 28), Berlin–New York: Walter De Gruyter 2001, s. 38-58.
Kobusch T.: Lesemeistermetaphysik – Lebemeistermetaphysik. Zur Einheit der Philosophie Meister Eckharts, [w:] Meister Eckhart in Erfurt, hrsg. von A. Speer, L. Wegener, Berlin–New York: Walter De Gruyter 2005, s. 239-258.
Krauze-Błachowicz K.: Boecjusz z Dacji (ok. 1240-ok. 1283, [w:] Wszystko to ze zdziwienia. Antologia tekstów filozoficznych z XIII wieku, Wybór, opracowanie i wstęp K. Krauze-Błachowicz, Warszawa 2002, s. 1-294.
Langer O.: Eckhart, [w:] Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft, vierte, völlig neu bearbeitete Auflage, hrsg. von H. D. Betz, Don S. Browning, B. Janowski, E. Jüngel, II, Tübingen 1999, kol. 148-151.
Le Goff J.: Zum Selbstverständnis der Universität des Mittelalters, [w:] Für ein anderes Mittelalter. Zeit, Arbeit und Kultur im Europa des 5.-15. Jahrhunderts, Weingarten 1987, s. 77- 96.
Libera A. de: Albert le Grand et le platonisme. De la doctrine des idées à la théorie des trois états de l’universel, [w:] On Proclus and His Influence in Medieval Philosophy, ed. E. P. Bos, P. A. Meijer, Leiden–New York–Köln 1992, s. 89- 119.
Libera A. de: Philosophie et théologie chez Albert le Grand et dans l’école dominicaine allemande, [w:] Die Kölner Universität im Mittelalter. Geistige Wurzeln und soziale Wirklichkeit, hrsg. von A. Zimmermann, (Miscellanea Mediaevalia, 20), Berlin–New York 1989, s. 49-67.
Libera A. de: Philosophie et censure. Remarques sur la crise universitaire parisienne de 1270-1270, [w:] Was ist Philosophie im Mittelalter? / Qu’est-ce que la philosophie au moyen âge? / What is Philosophy in the Middle Ages?, hrsg. von J. A. Aertsen, A. Speer, (Miscellanea Mediaevalia, 26), Berlin–New York: Walter De Gruyter 1998, s. 71-89.
Mandonnet P.: Note complémentaire sur Boèce de Dacie, „Revue des sciences philosophiques et théologiques” 22 (1933).
Markowski M.: Pierwowzory uniwersytetów, Olecko 2003.
Mojsisch B.: Meister Eckhart. Analogie, Univozität und Einheit, Hamburg 1983, .
Murdoch J. E.: 1277 and Late Medieval Natural Philosophy, [w:] Was ist Philosophie im Mittelalter? / Qu’est-ce que la philosophie au moyen âge? / What is Philosophy in the Middle Ages?, hrsg. von J. A. Aertsen, A. Speer, (Miscellanea Mediaevalia, 26), Berlin–New York: Walter De Gruyter 1998, s. 111-121.
Rijk L. M. de: Einiges zu den Hintergründen der scotischen Beweistheorie: die Schlüsselrolle des Seins-Könnens (esse possibile), [w:] Die Kölner Universität im Mittelalter. Geistige Wurzeln und soziale Wirklichkeit, hrsg. von A. Zimmermann, für den Druck besorgt von G. Vuillemin-Diem, Berlin–New York: Walter De Gruyter 1989, s. 176-191.
Roos H.: Sprachdenken im Mittelalter, „Classica et mediaevalia” 9 (1947), s. 200-215.
Schmaus M.: Zur Diskussion über das Problem der Univozität im Umkreis des Johannes Duns Skotus, München 1957.
Schmugge L.: Johannes von Jandun (1285/89-1328). Untersuchungen zur Biographie und Sozialtheorie eines lateinischen Averroisten, (Pariser Historische Studien, V), Stuttgart 1966.
Schulthess P., Imbach R.: Die Philosophie im lateinischen Mittelalter. Ein Handbuch mit einem bio-bibliographischen Repertorium, Düsseldorf–Zürich 2002.
Van Steenberghen F.: Filozofia w wieku XIII, przeł. E. I. Zieliński, Lublin 2005.
Wéber E. : Négativité et causalité: leur articulation dans l’apophatisme de l’école d’Albert le Grand, [w:] Albertus Magnus und der Albertismus. Deutsche philosophische Kultur des Mittelalters, hrsg. von M. J. F. M. Hoenen, A. de Libera, Leiden–New York–Köln 1995, s. 51-90.
Werner H.-J.: Johannes Duns Scotus, [w:] Mittelalter, II, hrsg. von M. Greschat, Stuttgart 1983, s. 73-91.
Wieland G.: Der Mendikantenstreit und die Grenzen von Theologie und Philosophie, [w:] Philosophy and Learning Universities in the Middle Ages, ed. M. J. F. M. Hoenen, J. H. J. Schneider, G. Wieland, Leiden–New York–Köln 1995, s. 17-26.
Wöhler H.-U.: Geschichte der mittelalterlichen Philosophie. Mittelalterliches europäisches Philosophieren einschließlich wesentlicher Voraussetzungen, Berlin 1990.
Zieliński E.: Duns Szkot Jan, [w:] Powszechna encyklopedia filozofii, t. I, Lublin: PTTA 2000, s. 5-754.
Zumkeller A.: Aegidius Romanus, [w:] Lexikon des Mittelalters, I, München–Zürich 1980, kol. 178.
Copyright (c) 2008 Roczniki Filozoficzne
Utwór dostępny jest na licencji Creative Commons Uznanie autorstwa – Użycie niekomercyjne – Bez utworów zależnych 4.0 Międzynarodowe.