Goals of Marriage According to Martin Luther

  • Janusz Podzielny University of Opole
Keywords: marriage; marriage goals; Martin Luther; the Lutheran ethics

Abstract

[Abstrakt tylko w j. niemieckim / Abstract only in German]

Die Ziele des Ehebundes in der Sicht von Martin Luther

Als Schöpfung Gottes hat der christliche Ehebund verschiedene Ziele. In der Sicht von Martin Luther kann man über drei wichtigsten Ehezielen sprechen. Das erste und zweite Ziel bilden, ähnlich wie in der katholischen Kirche, die Nachkommenschaft (die prokreative Funktion der Ehe) und die gegenseitige Hilfe der Ehegatten. Neues in der lutherischen Eheethik (im 16. Jahrhundert) ist die sehr positive und offene Ansicht über den Sexualtrieb, den man jedoch nur in der Ehe befriedigen darf (matrimonium – remedium et medicina). Laut Luther ist noch das dritte Ziel des Ehestandes – nämlich das Kreuztragen (ferre crucem). Dieses Ziel ist stark mit der reformatorischen Theologie verbunden, in der das Kreuz, der Beruf, die Liebe und der Glaube die wichtigsten Elemente bilden.

References

Adamski F.: Rodzina. Wymiar społeczno-kulturowy. Kraków 2002.

Althaus P.: Die Ethik Martin Luthers. Gütersloh 1965.

Benedyktowicz W.: Co powinniśmy czynić. Zarys ewangelickiej etyki teologicznej. Warszawa 19932.

Björnsson B.: The Lutheran Doctrine of Marriage in Modern Icelandic Society. Oslo 1971.

Elert W.: Das christliche Ethos. Grundlinien der lutherischen Ethik. Tübingen 1949.

Gründel J.: Empfängnisregelung und Bevölkerungspolitik. W: A. Hertz [i in.] (red.). Handbuch der Christlichen Ethik. T. 2. Freiburg–Basel–Wien 1978 s. 148-160.

Hintz M.: Poglądy etyczne Lutra. „Studia i Dokumenty Ekumeniczne” 13:1997 nr 1 s. 17-29.

Hintz M.: Chrześcijańskie sumienie. Rozważania o etyce ewangelickiej. Katowice 2006.

Hintz M.:Etyka ewangelicka i jej wymiar eklezjalny. Studium historyczno-systematyczne. Warszawa 2007.

Holze H.: Luther’s Concept of Creation. W: V. Mortensen (red.). Concern for Creation. Voices on the Theology of Creation. Uppsala 1995 s. 49-52.

Honecker M.: Grundriß der Sozialethik. Berlin–New York 1995.

Koch T.: Das evangelische Eheverständnis nach Luther und in der Gegenwart. W: F. Böckle, K.T. Geringer [i in.]. Die konfessionsverschiedene Ehe. Problem für Millionen – Herausforderung für die Ökumene. Regensburg 1988 s. 49-65.

Köckert M.: Luthers Auslegung des Dekalogs in seinen Katechismen aus der Sicht eines Alttestamentlers. W: U.H.J. Körtner (red.). Christliche Ethik – Evangelische Ethik? Das Ethische im Konflikt der Interpretationen. Neukirchen-Vluyn 2004 s. 23-67.

Kuhaupt G.: Eine Ermutigung zu Ehe und Kindern. Auszüge aus Martin Luthers Schrift „Vom ehelichen Leben” von 1522. „Luther” 79:2008 s. 70-74.

Lähteenmäki O.: Sexus und Ehe bei Luther. Turku 1955.

Lüthi K.: Christliche Sexualethik. Traditionen, Optionen, Alternativen. Wien–Köln–Weimar 2001.

Motyka J.: Luter o rodzinie i w rodzinie. W: E. Ołtarzewska-Wieja (red.). Z problemów Reformacji. T. 6. Bielsko-Biała 1993 s. 88-103.

Müller G.: Biblische Theologie und Sozialethik. Zum Denken Martin Luthers. „Evangelische Theologie” 59:1999 s. 25-31.

Pabiasz W.: Małżeństwo i etyka seksualna w teologicznej refleksji Marcina Lutra. Częstochowa 1993.

Pesch O.H.: Zrozumieć Lutra. Tłum. A. Marniok, K. Kowalik. Poznań 2008.

Podzielny J.: Godność powołania małżeńskiego w ujęciu Marcina Lutra. „Studia Oecumenica” 9:2009 s. 149-157.

Seeberg E.: Luthers Theologie in ihren Grundzügen. Stuttgart 19502.

Selge K.H.: Ehe als Lebensbund. Die Unauflöslichkeit der Ehe als Herausforderung für den Dialog zwischen katholischer und evangelisch-lutherischer Theologie. Frankfurt 1999.

Suda M.J.: Die Ethik Martin Luthers. Göttingen 2006.

Uglorz M.: Cokolwiek uczyniliście bliźniemu, mnie uczyniliście. Zarys etyki teologicznej Marcina Lutra. „Kalendarz Ewangelicki” 117:2003 s. 257-273.

Published
2021-01-30
Section
Articles